Finite Elemente Methode (FEM)
 
 Zeit sparen! Die Industrie entwickelt sich immer schneller. Um konkurrenzfähig zu bleiben ist es wichtiger den je die Entwicklungszeiten zu verkürzen. Prototypen Kosten viel Geld und vor allem Zeit. Mit FEM sparen Sie beides. Nicht nur das, Sie können auch viel leichter und umfangreicher testen, vor allem auch neue Materialen. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und erkennen Potenziale als Erster! FEM ist vielseitig einsetzbar und kann in nahezu jeder Branche Verwendung finden. Deshalb lohnt sich ein entsprechender Kurs bei uns immer. Egal ob als Vertiefung / Weiterbildung für Arbeitnehmer oder als Fortbildung für Arbeitsuchende, wir ebnen Ihnen den Weg zum Erfolg.
 
 
        
     KursInhalte
Lernziele
                Die Teilnehmer lernen praxisorientiert die Möglichkeiten und Grenzen der Finite Elemente Methode (FEM) umfassend kennen. Sie erwerben Grundlagenwissen für die Arbeit mit der FEM. Dieser Kurs führt Sie zudem Schritt für Schritt an den Umgang mit Finite Elemente Simulationen heran. Anhand zahlreicher Fallbeispiele erfahren Sie, wie der Prozess der Modellbildung funktioniert und wie Sie sich kritisch mit den Ergebnissen auseinandersetzen. Nach dieser Schulung sind die Absolventen in der Lage Problemstellungen zu vereinfachen und zu modellieren sowie Ihre Ergebnisse zielorientiert zu analysieren. 
              Teilnahmevoraussetzung
                
				Um die Zulassung zum Besuch dieser Weiterbildung zu erhalten, müssen Sie entweder ein Technik- oder Ingenieursstudium absolviert oder einen technischen Beruf erlernt haben.  Fundierte Kenntnisse des Windows-Betriebssystems und der Dateiverwaltung sind ebenfalls erforderlich.  
              Inhalte
                - 
                  
Allgemein
- Vorstellung verschiedener FEM - Benutzeroberflächen
- Einführung und Vertiefung in die Methode der finiten Elemente
- Erzeugen von FE-Modellen in 2D und 3D sowie Definition von Last- und Lagerungsbedingungen
- Einführung in FEM Berechnungs- und Vernetzungsmethoden
- Berechnung von Spannungen und Deformationen
- Berechnung von lineare und nicht-lineare Modellen
- Verifizierung der FEM-Ergebnisse
- Praktische Anwendung aus dem Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus Anwendungsinhalte
- Adaptive und manuelle Netzverfeinerung
- Bauteilbelastung durch Temperatureinwirkung
- Bauteilkonstruktion in DesignModeller und Spaceclaim
- Bauteiloptimierung
- Belastungs-Analyse in bewegten Systemen
- Berechnungsoptimierung und Vereinfachung
- Eigenfrequenzen und Modalanalysen
- Ermittlung von Bauteilversagen durch Krafteinwirkung
- Festigkeitsanalyse
- Kontaktsimulation zwischen Bauteilen in Baugruppen
- Konvergenzanalyse
- Projektgestaltung in Workbench
- Simulation mit linearen Materialeigenschaften
- Simulation starrer und bewegter Elemente
- Simulation von Volumen, Schalen und Balken
- Singularitäten
- Statische Analyse in Baugruppen und Einzelteilen
- Überarbeitung von importierten Geometrien wie Solid und Facetten
- Grundlegende Creo Parametric Simulate Fuktionen
- Materialien und Materialeigenschaften
- Definition von Lasten und Randbedingungen
- Strukturmechanische Analysen
- Thermische Analyse
- Konstruktions- und Sensitivitätsstudien
- Optimierungsstudien
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner 
                - Frontalunterricht oder Online
- Wissensvermittlung durch den Trainer
- Gemeinsame Übungen
- Umfangreiche Informationsmaterialien mit persönlicher Betreuung

- MAßNAHMEN
- 
                UHRZEIT08:00 - 16:15
- 
                TAGEMontag - Freitag
- 
                DAUER8 Wochen
- 
                UNTERRICHTEINHEITEN360 UE
- 
                ARTAm Standort
- 
                EINSTIEGJede zweite Woche
- 
                TAGESKURSE
- 
                UHRZEIT08:00 - 16:15
- 
                TAGEMontag - Freitag
- 
                DAUER1 Woche
- 
                UNTERRICHTEINHEITEN40 UE
- 
                ARTAm Standort oder Online
- 
                EINSTIEGMonatlich
- 
                ABENDKURSE
- 
                UHRZEIT17:00 - 20:15
- 
                TAGEMontag - Freitag
- 
                DAUER2 Wochen
- 
                UNTERRICHTEINHEITEN40 UE
- 
                ARTAm Standort oder Online
- 
                EINSTIEGMonatlich
- 
                WOCHENENDKURSE
- 
                UHRZEIT08:00 - 17:00
- 
                TAGESamstag - Sonntag
- 
                DAUER2 Wochen
- 
                UNTERRICHTEINHEITEN40 UE
- 
                ARTAm Standort oder Online
- 
                EINSTIEGMonatlich
Diese Maßnahme wird mit einem Bildungsgutschein vom Arbeitsamt gefördert. Alle Informationen dazu finden Sie hier.






















