Siemens Nx
 
 Konstrukteure, Architekten, Produktdesigner, Zeichner und Ingenieure benötigen heute fundierte CAD-Kenntnisse (Computer-Aided Design), um dauerhaft im erlernten Beruf erfolgreich zu sein und im Wettbewerb bestehen zu können. Die elektronischen Modelle aus dem Computer werden verstärkt genutzt.  In diesem Kurs lernen Sie die Anwendung der Software, die insbesondere in der Automobilindustrie sowie im Maschinenbau genutzt wird. 
        
     KursInhalte
Lernziele
                Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie qualifiziert mit der CAD-Software komplexe Zeichnungen zu erstellen, Einzelteile verschiedener Schwierigkeitsgrade zu konstruieren sowie Baugruppen aus Einzelteilen zusammenzubauen. Außerdem können Sie Flächentypen entwickeln und die wichtigsten Hardware- und Software-Tools sicher anwenden.  
Information zur Software: hier klicken 
              Teilnahmevoraussetzung
                
				Um die Zulassung zum Besuch dieser Weiterbildung zu erhalten, müssen Sie entweder ein Technik- oder Ingenieurstudium absolviert oder einen technischen Beruf erlernt haben.  Fundierte Kenntnisse des Windows-Betriebssystems und der Dateiverwaltung sind ebenfalls erforderlich. 
              Inhalte
                - Einführung in Nx
- Die Siemens NX Benutzeroberfläche
- Parametrik / Assoziativität
- Datenverwaltung
- Werkzeuge einstellen
- Aufbau
- Ansichten
- Sichtbarkeit von Objekten
- Aus und Einblenden
- Layertechnik
- Selektion von Objekten
- Teilenavigator
- Benutzeroberfläche
- Volumenkörpererstellung
- Auf Skizzen basierende Komponenten
- Erzeugen von Aufbereitungskomponenten
- Erweiterte Volumenmodellierung
- Baugruppennavigator
- Objekteigenschaften
- Kurven erzeugen
- Skizzen erzeugen und editieren
- Grundkörper
- Formelemente (mit Kurven / Skizzen)
- Formelemente mit Positionierungen
- Kopieren / Einfügen von Objekten
- Assoziative Kopien
- Reference Sets
- Ausdrücke
- Einfache Flächen
- Hybridmodellierung
- Baugruppenstrategien
- Baugruppennavigator
- Strukturenaufbau
- Komponentenfelder
- Kollisionsüberprüfungen
- Explosionsdarstellungen
- Ladeoptionen
- Speicheroptionen
- Einführung in den Baugruppenmodus
- Baugruppenmodellierung
- Aufbaumethoden von Baugruppen
- Positionierung und Manipulation von Komponenten
- Grundlagen Baugruppenerzeugung
- Strukturierung von Baugruppen
- Zeichnungsaufbau
- Anlegen von Blättern, Maßstab, Konventionen
- Ansichten erzeugen
- Ansichten ändern
- Grundansichten
- Schnitte
- Komponenteneigenschaften in Baugruppen
- Layer in Ansichten
- Mittellinien
- Hilfsgeometrien
- Bemaßungen
- Toleranzen
- Oberflächen
- Form- und Lagetoleranzen
- Schweißsymbole
- Tabellen, Stückliste
- Positionsnummern
- Blätter erstellen
- Einführung in Zeichnungserstellung
- Zeichnungsableitung von Teil-Ansichten erzeugen
- Stücklistenerstellung
- Zeichnungsrahmen und Schriftfelder
- Vorlagenerzeugung
- Flächen erzeugen und modifizieren
- Erstellen von Freiformkurven (Splines)
- Erstellen von Freiformflächen
- Modifikation und Verformung von Kurven und Flächen
- Modifikation von Flächenverbänden
- Überbrückungs- und Verrundungsflächen
- Flächen- und Kurvenanalyse
- Siemens NX Benutzerschnittstelle Blechkonstruktion
- Erzeugen und Bearbeiten von Blechformelementen
- Parametrisierte Blechteile
- Biegeformel
- Benutzerdefinierte Formungs- und Biegetabellen
- Blechabwicklungen
- Fertigungsgerechte Zeichnungserstellung
Teilekonstruktion
                3D Baugruppenkonstruktion
                2D Zeichnungsableitung
                Flächendesign 
Blechbearbeitung 
                  Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner 
                - Frontalunterricht oder Online
- Wissensvermittlung durch den Trainer
- Gemeinsame Übungen
- Umfangreiche Informationsmaterialien mit persönlicher Betreuung

- MAßNAHMEN
- 
                UHRZEIT08:00 - 16:15
- 
                TAGEMontag - Freitag
- 
                DAUER8 Wochen
- 
                UNTERRICHTEINHEITEN360 UE
- 
                ARTAm Standort
- 
                EINSTIEGJede zweite Woche
- 
                TAGESKURSE
- 
                UHRZEIT08:00 - 16:15
- 
                TAGEMontag - Freitag
- 
                DAUER1 Woche
- 
                UNTERRICHTEINHEITEN40 UE
- 
                ARTAm Standort oder Online
- 
                EINSTIEGMonatlich
- 
                ABENDKURSE
- 
                UHRZEIT17:00 - 20:15
- 
                TAGEMontag - Freitag
- 
                DAUER2 Wochen
- 
                UNTERRICHTEINHEITEN40 UE
- 
                ARTAm Standort oder Online
- 
                EINSTIEGMonatlich
- 
                WOCHENENDKURSE
- 
                UHRZEIT08:00 - 17:00
- 
                TAGESamstag - Sonntag
- 
                DAUER2 Wochen
- 
                UNTERRICHTEINHEITEN40 UE
- 
                ARTAm Standort oder Online
- 
                EINSTIEGMonatlich
Diese Maßnahme wird mit einem Bildungsgutschein vom Arbeitsamt gefördert. Alle Informationen dazu finden Sie hier.






















