PTC CREO Parametric - Pro/ENGINEER
 
 Konstrukteure, Architekten, Produktdesigner, Zeichner und Ingenieure benötigen heute fundierte CAD-Kenntnisse (Computer-Aided Design), um dauerhaft im erlernten Beruf erfolgreich zu sein und im Wettbewerb bestehen zu können. Die elektronischen Modelle aus dem Computer werden verstärkt genutzt.  In diesem Kurs lernen Sie die Anwendung der Software Creo 3.0/4.0 Parametric, die insbesondere in der Automobilindustrie sowie im Maschinenbau genutzt wird.
 
 
        
     KursInhalte
Lernziele
                Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie qualifiziert mit der CAD-Software Creo Parametric komplexe Zeichnungen zu erstellen, Einzelteile verschiedener Schwierigkeitsgrade zu konstruieren sowie Baugruppen aus Einzelteilen zusammenzubauen. Außerdem können Sie Flächentypen entwickeln und die wichtigsten Hardware- und Software-Tools sicher anwenden.  
Information zur Software: hier klicken 
              Teilnahmevoraussetzung
                
				Um die Zulassung zum Besuch dieser Weiterbildung zu erhalten, müssen Sie entweder ein Technik- oder Ingenieurstudium absolviert oder einen technischen Beruf erlernt haben.  Fundierte Kenntnisse des Windows-Betriebssystems und der Dateiverwaltung sind ebenfalls erforderlich. 
              Inhalte
                - Die Creo Parametric Benutzeroberfläche
- Skizziertechniken
- Bezugselemente und Bezugserzeugung
- Eltern/Kind-Beziehungen
- Zeichnungserstellung und Zeichnungsschablonen
- Grundprinzipien der Top-Down Konstruktion
- Baugruppenerzeugung und -verwaltung
- Skelette
- Folien und Unterdrücken
- Fehlerbehebung
- Konfigurationseinstellungen
- Erweiterte Auswahlmethoden verwenden
- Erweiterte Bezugs-KEs erzeugen
- Erweiterte Skizziermethoden verwenden
- Erweiterte Bohrungen erzeugen
- Erweiterte Schrägen und Rippen erzeugen
- Erweiterte Schalen erzeugen
- Erweiterte Rundungen und Fasen erzeugen
- Erweiterte Verbund-KEs erzeugen
- Zug-KEs mit variablem Schnitt erzeugen
- Spiralförmige Zug-KEs erzeugen
- Zug-Verbund-KEs erzeugen
- Erweiterte Muster erzeugen
- Regenerierungsfehler beheben
- Mit Folien arbeiten
- Direkte Konstruktionselemente erzeugen
- User Defined Features definieren und anwenden
- Arbeiten mit Modellen und Baugruppen
- Komponenten einbauen
- Mechnismus-Verbindungen erzeugen
- Konstruktionselemente duplizieren
- Eltern-Kind-Beziehungen verwalten
- Baugruppen verwalten
- Erweiterte Komponentenauswahl verwenden
- Erweiterte Einbaubedingungen verwenden
- Komponentenschnittstellen erzeugen und verwenden
- Intelligente Verbindungselemente verwenden
- Flexible Komponenten erzeugen und verwenden
- Baugruppen umstrukturieren und spiegeln
- Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
- Grundlagen vereinfachter Darstellungen verstehen
- Prozesse zur Zeichnungsentwicklung verstehen
- Neue Zeichnungen mit Rahmen und Zeichnungsvorlagen erzeugen
- Anlage unterschiedlicher Ansichtstypen in Zeichnungen
- Bemaßungen und Notizen
- Darstellung mit Folien steuern
- Bemaßungs- und geometrische Toleranzen in Zeichnungen
- 2D-Geometrie und Symbole
- Zeichnungstabellen und eine Stückliste erzeugen
- Zeichnungsrahmen erzeugen
- Zeichnungsumgebung konfigurieren
- Große Zeichnungen verwalten
- Querschnitte, Darstellungsstile und kombinierte Ansichten erzeugen
- Komponenten durch Darstellungen, Arbeitsräume und vereinfachte Darstellungen ersetzen
- Erweiterte vereinfachte Darstellungsfunktionen verstehen
- Baugruppenstrukturen und Skelette erzeugen
- Flächenmodellierung
- Erweiterte Auswahlmethoden verwenden
- Erweiterte Bezugs-KEs erzeugen
- Einfache Flächenmodellierungs-Tools verwenden
- Zug-Verbundflächen erzeugen
- Flächen verlängern und trimmen
- Flächen bearbeiten
- Konstruktionsphilosophie der Creo Parametric Blechteilerzeugung
- Konstruktionselemente für Blechteile
- Einstellen der Sheetmetal Design-Umgebung
- Biegetabellen
- Biegefolgetabellen
- Blechteil-Zeichnungen
- Umwandeln von Solidbauteilen in Blechbauteile
- Anwenden von benutzerdefinierten Konstruktionselementen
- Informationsfunktionen für Blechteile
Creo Parametric 3D Teilekonstruktion 
                  Programmüberblick mittels Teilekonstruktion
 Creo Parametric 3D Baugruppenkonstruktion 
                  Einführung in den Baugruppenmodus
                  Creo Parametric 2D Zeichnungsableitung 
                  Arbeiten mit dem Modul Zeichnungsableitung, Stücklistenerstellung
                  Creo Parametric Blechbearbeitung und Flächendesign 
                  Beispiele Blechbearbeitung mit praktischen Übungen und Flächen erzeugen und modifizieren
                  Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner 
                - Frontalunterricht oder Online
- Wissensvermittlung durch den Trainer
- Gemeinsame Übungen
- Umfangreiche Informationsmaterialien mit persönlicher Betreuung

- MAßNAHMEN
- 
                UHRZEIT08:00 - 16:15
- 
                TAGEMontag - Freitag
- 
                DAUER8 Wochen
- 
                UNTERRICHTEINHEITEN360 UE
- 
                ARTAm Standort
- 
                EINSTIEGJede zweite Woche
- 
                TAGESKURSE
- 
                UHRZEIT08:00 - 16:15
- 
                TAGEMontag - Freitag
- 
                DAUER1 Woche
- 
                UNTERRICHTEINHEITEN40 UE
- 
                ARTAm Standort oder Online
- 
                EINSTIEGMonatlich
- 
                ABENDKURSE
- 
                UHRZEIT17:00 - 20:15
- 
                TAGEMontag - Freitag
- 
                DAUER2 Wochen
- 
                UNTERRICHTEINHEITEN40 UE
- 
                ARTAm Standort oder Online
- 
                EINSTIEGMonatlich
- 
                WOCHENENDKURSE
- 
                UHRZEIT08:00 - 17:00
- 
                TAGESamstag - Sonntag
- 
                DAUER2 Wochen
- 
                UNTERRICHTEINHEITEN40 UE
- 
                ARTAm Standort oder Online
- 
                EINSTIEGMonatlich
Diese Maßnahme wird mit einem Bildungsgutschein vom Arbeitsamt gefördert. Alle Informationen dazu finden Sie hier.






















